Braten
Vergessene Snacks aus der Kindheit, altes Brot in der Pfanne Cross gebraten. Wayback/Retro
Ihr wolltet doch nur macht
Etwas was mir gerade einfällt. Millionen von Eltern und Milliarden von Kindern haben das gemacht und letztere gelitten für eine der sinnlosen erziehungs Methoden beziehungsweise Anweisungen. SITZ GERADE AM TISCH, ELLBOGEN VOM TISCH, NICHT DEN KOPF AUFSTÜTZEN, BEIM ESSEN WIRD NICHT GEREDET, DER TELLER WIRD LEERGEGESSEN. Mal im ernst, welche teufel haben euch geritten? Der größte Schwachsinn aller zeiten. Mahlzeit. Inspiriert durch: After Life, Netflix
Ceranfeld
David Bowie und Desi aus Thüringen
😳 ich habe gerade tolle Post geöffnet. Aber von wem? Wer ist Desi aus Thüringen? Es war kein Absender auf dem Brief. Weiß einer mehr? Desi bist du hier? Kennt einer Desi? Wundervolle Überraschung, die Briefmarken sind ausverkauft und nur noch überteuert bei Kleinanzeigen zu finden. Diese kleine Karte, fantastisch. Ich werde alles rahmen und aufhängen. In liebe an David Bowie, und Millionen Danke an Desi 😳🖤
Gothic Relaxhose
Entschuldigung. Ich muss gerade alle, die mich persönlich kennen, einen Schock versetzen. Es gibt eine erklärung. Die Relax Hose gabs nur im zweier Pack. Eine schwarz und eine in Schottisch. Die schwarz ist nun in der Wäsche…
Ich bin schön
Solstickan Graasten
Weil ich von den deutschen streichhölzern so genervt war, dünne Hölzer die schnell brechen, habe ich mir diese berühmten design Streichhölzer aus Dänemark bestellt. Einar Nerman hat sie im Jahr 1936 entworfen und sie sehen auch 2022 noch so aus. Ich hatte angst das mich die Dänen verdächtigen, ein feuerteufel zu sein und mich den Behörden melden, daher habe ich der Bestellung eine Remoulade Soße hinzugefügt, die angeblich alle lieben. Ich weiß es nicht weil ich sie nicht kenne. Lass dich überraschen, Herr Carrell.
http://schweden-forum.blogspot.com/2012/01/schwedische-streichholzer-und-die.html
Am 16. Januar 1936 wurde die Stiftung Solstickan gegründet, die durch den Verkauf von Streichholzschachteln Kindern und alten Menschen eine Hilfe bieten wollte. Die Streichholzschachteln sind zu erkennen an einem weißen Jungen und dem Teil einer Sonne in der oberen linken Ecke, einer Grafik, die der Stiftung mittlerweile Einnahmen von 100 Millionen Kronen gebracht hat und dem Künstler gerade einmal 200 Kronen, obwohl es wohl kaum ein Kunstwerk gibt, das so bekannt und so oft verbreitet wurde wie jenes auf den blauen Streichholzschachteln.
Einar Nerman, der vor allem für seine Karikaturen von Künstlern bekannt wurde, stand beim Entwurf der Streichholzschachteln unter Zeitdruck und nahm daher eine seiner früheren Zeichnungen als Vorbild, nämlich Tummelisa (Däumelinchen), eine Illustration für das Märchen von H. C. Andersen. Allerdings machte er das Mädchen im Märchen zu einem Jungen und die Fackel wurde durch die Sonne ersetzt. Bereits im Februar des gleichen Jahres wurden dann die ersten Streichhölzer in diesen Schachteln verkauf und im Oktober waren 170.000 Kronen auf dem Konto der Stiftung eingegangen.
Mit den Einnahmen des Jahres 2011 wurde die Forschung über Kinder, die jeder Art von Gewalt ausgesetzt sind, finanziert, um Wege zu finden, wie diesen Kindern sinnvoll geholfen werden kann und welche vorbeugenden Maßnahmen man gegen die Übergriffe einsetzen kann. 150.000 Kronen gingen, in Form des Solstickanpreises, an Königin Silvia, da sie sich für das Los von Kindern einsetzt. Wie bereits im Jahre 2012 sollen auch die Einnahmen des Jahres 2013 vor allem Projekte stützen, die die Lebenssituation und die Gesundheit der älteren Bevölkerung Schwedens untersuchen und verbessern